bg-hellblau
weinrot

Trainings und Workshops für Kinder und Jugendliche

 Wir bieten Trainings und Workshops für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen an. Je nach Bedarf und Schwerpunkt könnt ihr 1- bis 4-tägige Formate bei uns buchen. Wir passen unsere Angebote an die Bedarfe der jeweiligen Gruppe an. Hierbei berät euch Lara Dellandrea.

In der Schule begegnen sich junge Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten mit ganz unterschiedlichen Biographien, Zugehörigkeitsgefühlen, Interessen und Bedürfnissen. Das hat großes Potential und kann gleichzeitig herausfordernd sein und zu Spannungen führen. 

Schule übernimmt dabei eine zentrale Rolle das Miteinander zu begleiten und soziale und zivilgesellschaftliche Kompetenzen der Schüler*innen zu fördern. Mit unseren Trainings unterstützen wir be dieser Aufgabe. 

Bereichsleitung Kinder und Jugend / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 
+49 157 82472854

Bearbeitung von Gruppendynamiken 

Cliquenbildung, Ausgrenzung, angespannte Beziehung zwischen Lehrkraft und Klasse, akute Konflikte und negative Dynamiken, die das Klassenklima beeinträchtigen...

Mehr erfahren

Diversität und Diskriminierung 

Den Schulalltag diversitätssensibel gestalten.

Mehr erfahren  

Foto Schüler*innen
Foto Schüler*innen

Klassenverbandsstärkung

Zusammenarbeit verbessern und ein positives Miteinander aufbauen

Mehr erfahren

(Achtsame) Kommunikation

Selbstbestimmt kommunizieren und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse anderer im Blick behalten.

Mehr erfahren

Foto Trainer
Foto Alissa Ouro-Gbele

Lebensrealität Rassismus

Ein Workshop für Jugendliche und Jungerwachsene zu den Themen Diskriminierung und Rassismus.

Mehr erfahren

Miteinander reden...

Ein moderierter Raum, um über konflikthafte Themen ins Gespräch zu kommen.

Mehr erfahren

Interreligiöse Duos

Besuch eines interreligiösen Duos in eurer Klasse.

Mehr erfahren

 

Umgang mit Konflikten 

Konstruktiv streiten üben. 

Mehr erfahren 

Foto Workshopkontext

Zivilcourage

Zivilcourage zeigen und eingreifen! Was kann ich eigentlich tun? Was sind meine Möglichkeiten und warum mache ich das überhaupt?

Mehr erfahren